Pilwiss

Pilwiss
* Der Pilwiss hat ihn geschossen.Eiselein, 512.
Alter Name für Hexe, Kobold, Zauberer. Das Wort kommt unter vielen Gestalten vor: pilwîs, pilwiht, pilbiz u.a.m. Davon Bilwisszotte = verworrenes Haar, Weichselzopf, Wichtelzapfen. (Vgl. Grimm, Myth., 441 u. 442; Grimm, Wb., I, 30.) »Pilwizen, Zoten, und Fasen.« – »Ihr Haar verpilwizet, zapfet und streblet.« (H. Sachs.) Bei Eiselein finden sich noch folgende Belegstellen: »Sie werden gescholten für Pilwizen und Huren (Hofhuren).« Aeltere: »Da kom ich an Pilwizberg gangen, da schoss mich der Pilwiz, da schoss mich die Pilwizin, da schoss mich alls ihr Ingesind.« (Codex. vindob.) »Sin Bart het manchen Pilwizzoten.« (Rön's Heldenbuch.) »Du wulfin, preckin, unhuld, pilbitz.« – »Die da sagen, das sie mit der Perchten und bilbissen oder truten farn auf den Pruckelperg.« (Fastnachtsspiel.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pilwiskind — * Er ist ein Pilwiskind. So viel wie Teufelskind. (S. ⇨ Pilwiss.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schiessen — 1. Bling g schosse n isch au g fehlt. (Solothurn.) – Schild, 57, 11; Sutermeister, 141. 2. Der hat leicht schiessen, dem der Hase vor den Schuss läuft. 3. Der muss gut schiessen, der den Mond treffen will. Dän.: Han skal skyde langt, som vil… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”